top of page
Dieser Kurs kann nicht mehr gebucht werden.

Online verfügbar

Was uns verbindet und was uns trennt

Beendet
10 Schweizer Franken
online

Beschreibung

Was lässt Beziehungen wachsen – und was bringt sie aus dem Gleichgewicht? Warum sehnen wir uns nach Nähe und geraten gleichzeitig in Distanz? Und wie können wir uns selbst und unser Gegenüber besser verstehen? In diesem Webinar tauchen wir ein in die Psychologie partnerschaftlicher Beziehungen: von frühen Bindungserfahrungen über emotionale Bedürfnisse bis hin zu wiederkehrenden Konfliktmustern. Du erfährst, wie unbewusste Dynamiken wirken – und wie du deine Beziehung bewusster, gesünder und authentischer gestalten kannst. Ob in langjährigen Partnerschaften oder neuen Beziehungen: Du erhältst Impulse, um Muster zu erkennen, Konflikte besser einzuordnen und Verbindung auf eine tiefere Weise zu fördern. 🧩 Webinar-Inhalte im Überblick: Wie Beziehungen entstehen – und warum sie scheitern können: - Psychologische Grundlagen von Nähe, Verbundenheit und Autonomie - Warum wir uns oft „falsch“ verstehen – und was dahintersteckt Bindungstheorie in der Praxis: - Bindungsstile (sicher, vermeidend, ängstlich, desorganisiert) und ihre Auswirkungen in der Partnerschaft - Wie frühkindliche Erfahrungen heutige Beziehungsmuster prägen - Wie du deinen eigenen Bindungsstil erkennst – und was das für deine Beziehung bedeutet Konflikte verstehen statt vermeiden: - Häufige Beziehungsmuster (z. B. Protestverhalten, Rückzug, Überanpassung) - Der Einfluss von Triggern, Erwartungen und inneren Antreibern - Werkzeuge für konstruktive Konfliktlösung Emotionale Selbstregulation in Beziehungen: - Was passiert bei Überforderung – und wie du dich selbst „erden“ kannst - Vom Reagieren zum bewussten Handeln - Wie emotionale Reife die Beziehung verändert Beziehung gestalten – bewusst & verbunden: - Kommunikationsimpulse für mehr Authentizität - Grenzen setzen, Nähe zulassen, Autonomie leben - Reflexion: Was brauche ich, um verbunden zu sein? Q&A und Beziehungs-Check-In: - Raum für individuelle Fragen und Selbstreflexion 🎯 Zielgruppe: - Menschen in Partnerschaften, die ihre Beziehung vertiefen oder verstehen möchten - Einzelpersonen, die wiederkehrende Beziehungsmuster reflektieren möchten - Fachpersonen, die psychologisch fundiertes Beziehungswissen in Beratung oder Coaching integrieren möchten - Alle, die sich für die psychologische Dynamik von Bindung, Emotionen und Beziehungsgestaltung interessieren


bottom of page