Vortrag: Glück verstehen
Was die Forschung wirklich über ein gutes Leben sagt
Beschreibung
Was macht ein Leben wirklich lebenswert? Ist Glück nur Zufall – oder können wir aktiv etwas dafür tun? In diesem Webinar werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf das Thema Glück, jenseits von oberflächlichen Tipps oder Selbstoptimierung. Du lernst, was die Forschung über Glück, Lebenszufriedenheit und psychisches Wohlbefinden tatsächlich sagt – und wie du dieses Wissen ganz konkret in dein Leben integrieren kannst. Dabei geht es nicht um ständiges Glücklichsein, sondern um ein tieferes Verständnis von erfülltem Leben, psychologischen Grundbedürfnissen und nachhaltigem Wohlbefinden. 🧩 Webinar-Inhalte im Überblick: Was ist Glück eigentlich – und was nicht? - Psychologische Definitionen von Glück, Wohlbefinden und Zufriedenheit - Mythen über Glück: Warum viele Ratgeber in die Irre führen Was beeinflusst unser Wohlbefinden wirklich? - Die Rolle von Genetik, Umständen und Verhalten - Langfristige Einflussfaktoren: Beziehungen, Sinn, Selbstwirksamkeit Modelle des erfüllten Lebens: - Einführung in die Positive Psychologie (PERMA-Modell, Lebenszufriedenheitsforschung) - Hedonistisches vs. eudaimonisches Wohlbefinden Glück und das Gehirn: - Wie unser Gehirn auf Glücksreize reagiert – und was Dopamin, Gewöhnung und Erwartung damit zu tun haben - Was Konsum, Vergleiche und Leistung mit Glück machen Praktische Wege zu mehr psychischem Wohlbefinden: - Dankbarkeit, Achtsamkeit, Flow & Sinn als erlernbare Strategien - Reflexion: Was bedeutet ein gutes Leben für dich persönlich? Q&A und Integration: - Raum für Fragen, Austausch und Selbstreflexion - Impulse zur Umsetzung im Alltag 🎯 Zielgruppe: - Menschen, die ihr Wohlbefinden vertiefend und fundiert verstehen wollen - Alle, die mehr als nur kurzfristige Glückstipps suchen - Coaches, Berater:innen und Fachpersonen, die mit psychologischem Wissen arbeiten - Interessierte, die psychologische und neurobiologische Hintergründe des Glücks erforschen möchten
