top of page
Dieser Service ist nicht verfügbar. Für weitere Infos bitte Kontakt aufnehmen.

ab der 3. bis zur 13. Klasse

Beendet
250 Schweizer Franken
Aarau

Freie Plätze


Beschreibung

Du möchtest mehr über die geistigen Fähigkeiten deines Kindes oder Jugendlichen erfahren – etwa um es besser zu fördern, schulische Anforderungen besser einschätzen zu können oder um Entwicklungsstände objektiv zu beurteilen? Der AID-G ist ein wissenschaftlich fundierter Gruppentest, der dir dabei hilft, die Intelligenz im Schulalter systematisch zu erfassen. Was wird gemacht? Der AID-G (Allgemeiner Intelligenztest für Diagnostik in Gruppen) ist ein international anerkanntes Verfahren zur Messung kognitiver Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen von der 1. bis zur 13. Schulklasse. Der Test wird in Gruppen durchgeführt und gibt Aufschluss über das allgemeine intellektuelle Leistungsniveau. Der AID-G misst unter anderem: - Sprachverständnis und verbale Fähigkeiten - Logisches Denken und Problemlösekompetenzen - Wahrnehmungs- und Verarbeitungsgeschwindigkeit - Gedächtnisleistungen - Allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit Was sagt das Ergebnis aus? Der AID-G zeigt, wo sich dein Kind oder Jugendlicher im Vergleich zu Gleichaltrigen befindet – ob besondere Stärken oder Herausforderungen in verschiedenen Denk- und Lernbereichen bestehen. Das Ergebnis unterstützt Eltern, Lehrpersonen und Fachpersonen dabei, individuelle Förderbedarfe und Begabungen besser einzuschätzen. Wichtig: Der AID-G liefert keine Diagnose, sondern eine fundierte Standortbestimmung der kognitiven Fähigkeiten. Für spezifische Diagnosen (z. B. Lernstörungen, Hochbegabung) ist eine ergänzende Einzeldiagnostik empfehlenswert. Du bekommst eine verständliche Auswertung, die zeigt: - Wie die intellektuellen Fähigkeiten eingeschätzt werden - In welchen Bereichen besondere Begabungen oder Förderbedarf vorliegen - Hinweise zur gezielten Unterstützung im Lernalltag Für wen ist der Test geeignet? Der AID-G ist sinnvoll, wenn du: - eine objektive Einschätzung der kognitiven Leistungsfähigkeit im Schulalter suchst - Fragen zur schulischen Leistungsfähigkeit oder Lernentwicklung hast - dein Kind oder Jugendlichen gezielt fördern möchtest - eine altersgerechte Intelligenzerfassung in Gruppen bevorzugst Weitere Bemerkungen: Aufgaben werden einzeln gelöst und Ergebnisse individuell ausgewertet und nicht in Vergleich mit der anwesenden Gruppe gesetzt. Gruppentestungen stellen eine kostengünstigere Variante zu den klassischen Intelligenztestungen im 1:1-Setting dar. Im Preis enthalten sind: - Vorbesprechung (15-30') - Durchführung (90-120') - schriftlicher Bericht - Nachbesprechung (ca. 30')


bottom of page