ADHS-Abklärung Erwachsener
Erste Einschätzung bei ADHS-Verdacht
Beschreibung
Du hast den Verdacht, dass bei dir eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) vorliegen könnte? Vielleicht erkennst du dich in typischen Beschreibungen wieder, spürst schon lange eine innere Unruhe, Konzentrationsprobleme oder Schwierigkeiten im Alltag. Diese Abklärung bietet dir einen ersten, strukturierten Anhaltspunkt – schnell, unkompliziert und wissenschaftlich fundiert. Was wird untersucht? In dieser Abklärung setzen wir den ADHS-LE (Langform des ADHS-E, "ADHS-Erwachsene") ein. Das Verfahren stammt aus der renommierten Testzentrale und ist speziell für die Erfassung von ADHS-Symptomen im Erwachsenenalter konzipiert. Der Fragebogen erfasst typische ADHS-Merkmale in verschiedenen Lebensbereichen – zum Beispiel: - Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten - Impulsives Verhalten - Emotionale Regulation - Organisation und Selbststrukturierung Was bedeutet das Ergebnis? Das Ergebnis dieser Testung ist kein medizinischer Befund und keine abschliessende Diagnose. Vielmehr bietet es einen ersten fundierten Anhaltspunkt, ob bei dir Anzeichen vorliegen, die für eine ADHS im Erwachsenenalter sprechen könnten. Auf Basis dieser Einschätzung kannst du in Rücksprache mit spezialisierten Kolleginnen und Kollegen (z. B. Psychiater:innen oder Fachpsycholog:innen für klinische Psychologie) entscheiden, ob weitere vertiefende Abklärungen sinnvoll sind. Im Preis enthalten sind: - Vorbesprechung (15-30') - individuelle Durchführung (15-25') - schriftlicher Bericht - Nachbesprechung (ca. 30')
